Natur
Waldgebiete
In Oberhausen gibt es natürlich auch ausreichend Waldgebiete, in denen du ausgiebig spazieren, spielen und die Natur entdecken kannst.
Sterkrader Wald
Das Naturschutzgebiet "Sterkrader Wald" wurde ausgewiesen aufgrund seines wertvollen Torfmoos-Erlenbruchwaldes mit gut ausgebildeten, seltenen und gefährdeten Pflanzengesellschaften,
alter Bachmäander und Mergelgruben als Laichgewässer für gefährdete Amphibienarten und als Lebensraum zahlreicher Insektenarten,
der Bedeutung der Mergelkuhlen als kulturhistorisches Dokument,
der Seltenheit und Eigenart des Waldkomplexes mit regionaler Bedeutung.
Gesamtgröße: 204 ha
Größe des Naturschutzgebietes: 81 ha
Anfahrt mit PKW über die Hiesfelder Straße, die Weseler Straße oder den Buchenweg.
Der Sterkrader Wald wird von den SBO Servicebetriebe Oberhausen bewirtschaftet. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite der Servicebetriebe Oberhausen..
Hiesfelder Wald
Anfahrt
Parkplatz an der Franzosenstraße
Buslinien: 954 und 976E, Haltestelle Hirschkamp
Stadtwald OsterfeldDer Stadtwald Osterfeld umfasst einen ca. 26 ha großen Alt-Buchenwaldbestand. Der Stadtwald Osterfeld geht nahtlos in den Revierpark Vonderort über. Zahlreiche Freizeitangebote, wie das Schwimmbad, die Eislaufhalle, der Minigolfplatz oder der Bootsverleih machen den Stadtwald Osterfeld in Kombination mit dem Revierpark zu einem beliebten Ausflugsort. Der Stadtwald Osterfeld wird von einer Tochtergesellschaft der Stadt Oberhausen, der OGM GmbH, bewirtschaftet. Informationen zur Anfahrt mit PKW oder öffentlichen Verkehrsmitteln gibt es auf der Internetseite der OGM GmbH. |
Waldgebiet Hühnerheide
Es handelt sich um einen 250 m langen Abschnitt einer Landwehr, bestehend aus einem Doppelwall mit dreifachem Graben. Die Wälle sind mit einem ca. 100jährigen Eichen-Kiefern-Bestand bewachsen.
Gesamtgröße: 130 ha
Ausstattung: 3 Schutzhütten, Ruhebänke
Anfahrt mit PKW über die Forststraße oder die Straße Zum Ravenhorst.
In der Hühnerheide befindet sich auch die Waldschule, deren Ziel es seit dem Jahr 1985 ist, Kindern und Blinden / Sehbehinderten die Natur näher zu bringen. Eine Besonderheit der Waldschule ist der im August 2009 eröffnete 2 km lange Naturlehrpfad für blinde und sehbehinderte Menschen, der die Natur durch Fühlen, Hören oder Riechen näher bringt. Weitere Informationen über die Angebote sowie Kontaktdaten sind auf der Homepage der Waldschule in der Hühnerheide zu finden.
Das Waldgebiet Hühnerheide wird von einer Tochtergesellschaft der Stadt Oberhausen, der OGM GmbH, bewirtschaftet. Informationen zur Anfahrt mit PKW oder öffentlichen Verkehrsmitteln gibt es auf der Internetseite der OGM GmbH.
Grünzug ElpenbachDer Grünzug Elpenbach ist ca. 16 ha groß und wird von bruchwaldähnlichen Gehölzen und zahlreichen Rasenflächen dominiert. Der benachbarte Antoniepark verfügt zudem über einen großen Spielplatz und einen Weiher mit Wasserfontäne. Mit dem PKW lässt sich der Grünzug Elpenbach über die Dorstener- bzw. Teutoburger Straße erreichen. Auch besteht ein Zugang über die Elly-Heuss-Knapp-Stiftung. Der Grünzug Elpenbach wird von einer Tochtergesellschaft der Stadt Oberhausen, der OGM GmbH, bewirtschaftet. Informationen zur Anfahrt mit PKW oder öffentlichen Verkehrsmitteln gibt es auf der Internetseite der OGM GmbH. |
Kontakt
Fragen zu den vorgestellten Angeboten und Informationen beantworten die jeweiligen Anbieter oder Einrichtungen, die hier entweder mit Kontaktdaten angegeben oder verlinkt sind.
Das Kinder- und Jugendportal ist ein Serviceangebot der Stadt Oberhausen. Es wird ständig überarbeitet und ausgebaut. Über Anregungen, Ideen und Tipps zur Ergänzung und Verbesserung dieser Informationen, aber auch Lob oder konstruktive Kritik, freut sich der Bereich Pressestelle, Virtuelles Rathaus: jugendportal@oberhausen.de.