Umbauarbeiten im Theater Oberhausen

Neues Container-Dorf bereichert das Kulturqartier im Marienviertel

07.05.2025 - Mit einer Förderung des Bundes und der Unterstützung der Stadt Oberhausen wird das Theater Oberhausen ab Juni 2025 für die Dauer der kommenden Spielzeit im Foyer- und Kassenbereich barrierefreier und inklusiver gestaltet. Auch die Bar und ein Großteil der Arbeitsbereiche werden für das Publikum und das Theaterteam offener und moderner. Der Spielbetrieb kann ohne Unterbrechung fortgesetzt werden. Für die Theaterkasse, die Foyerbereiche mit Garderobe sowie als Ausweichspielstätte für die Bar wird auf dem Will-Quadflieg-Platz ein Container-Dorf errichtet.

Wo beim Theaterfest das Uran-Arts-Ensemble tanzte, entsteht nun das neue Container-Dorf. Foto: Theater Oberhausen/DGF
Wo beim Theaterfest das Uran-Arts-Ensemble tanzte, entsteht nun das neue Container-Dorf. Foto: Theater Oberhausen/DGF

Ersatz für wegfallende Parkplätze

Um Platz für die neuen Bauten auf dem Will-Quadflieg-Platz zu schaffen, wird der Parkplatz vor dem Theater ab Montag, dem 12. Mai nicht mehr zum Abstellen von Fahrzeugen nutzbar sein. Parkflächen werden alternativ auf dem Ebertplatz geschaffen. Weitere Parkflächen stehen im näheren Umfeld sowie freitags und am Wochenende ab 18 Uhr am Rathaus, Zufahrt über die Freiherr-vom-Stein-Straße, zur Verfügung.

Mit der neuen Container-Bar als Veranstaltungsort, den neuen Publikumsbereichen und einem Biergarten, in dem auch Open-Air-Aufführungen möglich sind, wird der Will-Quadflieg-Platz so zu einem Kulturquartier in unmittelbarer Nähe zum Bühneneingang und den anderen Spielstätten des Theaters Oberhausen sowie zum benachbarten Ebertbad. Im Container-Dorf auf dem Will-Quadflieg-Platz wird der Gastronom Hajo Sommers neben dem Falstaff, das nach der Kernsanierung in Kürze wieder eröffnet wird, eine Bar und einen Biergarten betreiben.

Da auch der Zugang zum Saal des Großen Hauses von den Umbaumaßnahmen betroffen ist, werden die Produktionen für die Große Bühne ab September 2025 auf einer Raumbühne hinter dem Eisernen Vorhang gespielt. Damit erschließt das Theater Oberhausen in der Umbausaison 2025/26 völlig neue Spielstätten. Das Studio wird allerdings wie gewohnt über den Hof zu erreichen sein.

Verwaltungsdirektor Matthias Frerix: „Wir stehen vor einem großen Schritt für das Theater Oberhausen und freuen uns, dass die dringend notwendigen Umbaumaßnahmen nun beginnen. Es ist großartig, dass es gelungen ist, mit der neuen Bühnensituation im Großen Haus und dem Container-Dorf nicht nur den Spielbetrieb aufrechtzuerhalten, sondern auch etwas ganz Neues zu schaffen. Die neue Container-Bar wird ein Treffpunkt im Marienviertel. Wir laden die Anwohner:innen und alle Besucher:innen ein, den Will-Quadflieg-Platz zum Leben zu erwecken. Mit der Baumaßnahme gestalten wir die Zukunft – moderner, offener, barrierefreier. Wir danken allen, die uns auf diesem Weg begleiten.

Letzte Chancen: Große Theaterabende im Großen Haus!

Vor dem Beginn der Umbauarbeiten sind im Mai einige liebgewonnene Theaterabende zum allerletzten Mal im Großen Haus zu sehen. Wer sie verpasst hat, weiterempfehlen oder einfach nochmal sehen möchte, bekommt Karten für alle Mai-Vorstellungen im Großen Haus mit einer Vergünstigung von 30% zu erhalten. Dieses besondere Angebot gilt für folgende Vorstellungen: Milch und Kohle am 16.5., Serenade für Nadja am 18.5., Kazimira am 21.5., PREACH am 23. und 24.5., The Legend of Georgia McBride am 25.5. und Kazimira am 1.6. Zum Erwerb der Karten muss im Webshop lediglich der Aktionscode lastchance eingegeben werden.

Außerdem haben die Abonnentinnen und Abonnenten des Theaters Oberhausen die Gelegenheit, verpasste Vorstellungen zu einem vergünstigten Preis zu besuchen.