Tipps gegen die sommerliche Hitze
01.07.2025 - Angesichts der aktuell hochsommerlichen Temperaturen empfiehlt die Stadt Oberhausen, folgende Tipps zu beherzigen:
Viel trinken, dabei öfter viele, kleine Mengen zu sich nehmen. Ideale Durstlöscher sind Leitungswasser, stilles Wasser oder Mineralwasser mit nur wenig Kohlensäure, Wasser mit einem Schuss Zitronensaft, nicht zu kalte, möglichst ungesüßte Früchte- oder Kräutertees oder mit Wasser verdünnte und zuckerarme Gemüse- oder Obstsäfte. Die zusätzliche Gabe von Elektrolyten in fester oder gelöster Form ist in der Regel nicht erforderlich. Eiskalte Getränke sorgen übrigens nicht für Erfrischung: Sie bewirken, dass der Körper durch zusätzliche Hitze versucht, den Temperaturunterschied auszugleichen. Besser sind daher maßvoll gekühlte Getränke oder solche mit Zimmertemperatur.
Wer sich länger im Freien aufhält, sollte eine Flasche Wasser dabeihaben, um zwischendurch den Durst stillen zu können. Zudem gibt es in Oberhausen an folgenden fünf Standorten Trinkbrunnen:
- Holten: Kastellstraße/Wasserstraße
- Sterkrade: Steinbrinkstraße/Großer Markt
- Oberhausen-Mitte: Altmarkt, obere Marktstraße (Höhe Hausnummer 186) und Saporoschschje-Platz
Darüber hinaus empfiehlt sich:
- Körperliche Aktivitäten an besonders heißen Tagen vermeiden. Wenn sich Sport nicht vermeiden lässt, ihn frühmorgens oder abends durchführen, wenn sich die Temperaturen gesenkt haben.
- Schattige Bereiche und kühle Innenräume aufsuchen
- Luftdurchlässige, helle Kleidung tragen
- Den Konsum von Alkohol vermeiden
- Nur Leichtes essen. Also: keine fetten, keine blähenden Speisen. Stattdessen frisches Obst (zum Beispiel Melonen) und rohes Gemüse, knackige Salate, mit Olivenöl oder Rapsöl angerichtet.

Weitere Tipps und Informationen finden Interessierte hier