Höhenrettungsgruppe der Feuerwehr Oberhausen
Informationen zur speziellen Rettung aus Höhen und Tiefen
Seit dem Jahr 1996 gibt es bei der Feuerwehr Oberhausen eine „Höhenrettereinheit“, die für die spezielle Rettung aus Höhen und Tiefen zuständig ist, umgangssprachlich sagt man daher auch SRHT-Einheit.
Bei der Rettung von Menschen oder Tieren aus Schächten, Bäumen oder aus Zwangslagen werdenrden die Höhenretter mit ihrer Fachexpertise zur Unterstützung angefordert. Alle Höhenretter verfügen über medizinische Kenntnisse, so können sie in exponierten Lagen sofort den Patienten oder die Patientin medizinisch erstversorgen. Das Abnehmen von Plakaten und Gegenständen, die eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit darstellen, gehört ebenfalls zu den Aufgaben dieser Einheit. Gegenseitiges Vertrauen ist während der Übungen und den Einsätzen besonders wichtig, denn der kleinste Fehler kann schwere Folgen für den Verunfallten und den Retter haben.
Um diese verantwortungsvolle und vielseitige Spezialisierung als Höhenretter/-in jederzeit abrufen zu können, trainieren die Mitglieder dieser Einheit, neben den Einsätzen, jährlich 72 Übungsstunden (teilweise in ihrer Freizeit) im Seil. Diese Trainingseinheiten werden von den sechs Höhenretterausbildern organisiert und geleitet. Nicht jede Feuerwehr hat die Kapazität eine SRHT-Einheit zu unterhalten, daher unterstützen die Einsatzkräfte auch auf Anforderung überörtlich die Kommunen rund um Oberhausen.
Kontakt:
Stadt Oberhausen
Berufsfeuerwehr Oberhausen
Alexander Beck
46047 Oberhausen
Tel.: 0208 8585-1
E-Mail: alexander.beck@oberhausen.de