Ruhrpark: Sicherheitsrisiko durch Ignorieren von Absperrungen

Bürgerinnen und Bürger betreten Baustelle

05.05.2025 - Trotz eindeutiger Warnhinweise betreten immer wieder Personen die abgesperrte Baustelle im Ruhrpark und bringen sich damit selbst in Gefahr. Seit dem 24. März 2025 laufen dort Bauarbeiten für einen neuen Deichverteidigungsweg. Die Wirtschaftsbetriebe Oberhausen (WBO) appellieren eindringlich an die Bevölkerung, Absperrungen zu respektieren und die eingerichteten Umleitungen zu nutzen.

Die Baustelle ist aus Sicherheitsgründen klar durch Schilder und Absperrungen gekennzeichnet. Dennoch kommt es regelmäßig vor, dass diese ignoriert oder umgangen werden. Dabei ist das Betreten der Baustelle ausdrücklich verboten – nicht nur zu Fuß, sondern auch mit dem Fahrrad, E-Scooter oder ähnlichen Fortbewegungsmitteln. Die Sperrung gilt in diesem Zusammenhang für alle Verkehrsteilnehmenden.

Die Absperrungen am Ruhrdeich und Ruhrpark sind eindeutig. Foto: Wirtschaftsbetriebe Oberhausen
Die Absperrungen am Ruhrdeich und Ruhrpark sind eindeutig. Foto: Wirtschaftsbetriebe Oberhausen

Um die Sicherheit der Besucherinnen und Besucher weiterhin zu gewährleisten, wurden Umleitungen eingerichtet: Der Ruhrtalradweg wird auf Mülheimer Seite ab der Friesenstraße und auf Oberhausener Seite ab der Straße „Am Ruhrufer“ geführt. So bleibt der Zugang zum Ruhrpark möglich, ohne die Arbeiten zu behindern.

Bedeutung des Projekts für Oberhausen

Der neue Deichverteidigungsweg wird eine Breite von 6,50 Metern haben. Damit verbessert er nicht nur den Zugang für Einsatzkräfte von Feuerwehr und Technischem Hilfswerk, sondern stabilisiert auch den Deich selbst. Durch die zusätzliche Auflast auf der Landseite wird die Hochwassersicherheit des Deichs nachhaltig erhöht.

WBO bittet um Rücksicht und Verständnis

„Das Betreten der Baustelle ist nicht nur verboten, sondern gefährlich“, warnt Julia Hadrossek, Geschäftsführerin der WBO. „Wir bitten die Bürgerinnen und Bürger eindringlich, die Absperrungen zu respektieren. Das dient dem Schutz jedes Einzelnen. Mit dem neuen Deichverteidigungsweg leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit und Lebensqualität in Oberhausen – das sollte im Interesse aller liegen.“