STADTRADELN-Star erhält Leih-Lastenrad

14.05.2025 - Mit dem Beginn der elften STADTRADELN-Saison setzt Oberhausen eine Tradition fort, die vielen Radfahrenden ans Herz gewachsen ist und sich für die teilnehmenden Teams als echtes Highlight etabliert hat. Bei perfektem Fahrradwetter, das auch kälte- und feuchtigkeitsempfindliche Menschen nicht zurückschrecken lässt, haben gleich zum Auftakt nicht nur hartgesottene Alltagsradlerinnen und -radler zahlreiche Kilometer für ihre Teams und für Oberhausen gesammelt.

Neben dem großen Einsatz der bereits jetzt über 1000 aktiven Radelnden findet Markus Werntgen-Orman, Leiter des Bereichs Umwelt bei der Stadt Oberhausen, das Engagement eines jungen Familienvaters besonders erwähnenswert: „Unser STADTRADELN-Star Sören Schulte setzt im dreiwöchigen Aktionszeitraum ganz aufs Fahrrad und verpflichtet sich, kein Auto von innen zu sehen und über seine Erlebnisse als Alltagsradler zu berichten. Dieser Einsatz für nachhaltige Mobilität hat meinen vollen Respekt!“

Auf das Auto kann Sören Schulte „gut und gerne während der Aktionszeit verzichten“, denn der fahrradbegeisterte Oberhausener legt schon länger zahlreiche Strecken, wie etwa seinen 20 Kilometer langen Arbeitsweg, häufig mit dem Rad zurück. Auch größere Reisen, unter anderem bis zum Nordkap in Norwegen, hat er schon radelnd bestritten. Diese Fahrradbegeisterung spürt man in seinen Blog-Beiträgen, die auf stadtradeln.de/oberhausen nachzulesen sind. 
Einen entscheidenden Motivationsschub, um sich als STADTRADELN-Star zu bewerben, hat Sören Schulte durch die Unterstützung der e-motion e-bike Welt bekommen, die dem STADTRADELN-Star für den Aktionszeitraum ein E-Lastenrad zur Verfügung stellt.

In der e-motion e-bike Welt überreichten Geschäftsführer Erol Yesilbas (l.)  und Inhaber Karl-Josef Pinger (4.v.l.) das E-Lastenrad an den STADTRADELN-Star Sören Schulte (r.). Von der Stadt Oberhausen begrüßten Markus Werntgen-Orman (2.v.l, Leiter des Bereichs Umwelt) und Clemens Printz (3.v.l., lokaler STADTRADELN-Koordinator) diesen Einsatz für nachhaltige Mobilität. (Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne)
In der e-motion e-bike Welt überreichten Geschäftsführer Erol Yesilbas (l.)  und Inhaber Karl-Josef Pinger (4.v.l.) das E-Lastenrad an den STADTRADELN-Star Sören Schulte (r.). Von der Stadt Oberhausen begrüßten Markus Werntgen-Orman (2.v.l, Leiter des Bereichs Umwelt) und Clemens Printz (3.v.l., lokaler STADTRADELN-Koordinator) diesen Einsatz für nachhaltige Mobilität. (Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne)


„Wir unterstützen das STADTRADELN, weil es eine tolle Kampagne ist, um mehr Menschen zum Radfahren zu bewegen. Ein Lastenrad kann schwer zu bewältigende Transportaufgaben deutlich erleichtern und so das Radfahren für noch mehr Menschen zu einer attraktiven Mobilitätsform machen“, erklärt Erol Yesilbas, Geschäftsführer der e-motion e-bike Welt Oberhausen.

Das Oberhausener STADTRADELN hat am 12. Mai begonnen und geht noch bis zum 1. Juni 2025. Eine Anmeldung oder auch das Nachtragen bereits geradelter Kilometer ist bis dahin kostenlos unter stadtradeln.de/oberhausen möglich.