Gut informiert älter werden
Quartiersbüro Mitte/Styrum im Austausch mit Ehrenamtlichen von Gesellschaft leben
Wie gelingt es, selbstbestimmt und gut vorbereitet älter zu werden? Welche Regelungen sind wichtig, wenn man frühzeitig vorsorgen möchte? Diese und weitere Fragen standen im Zentrum eines informativen Treffens zwischen dem Quartiersbüro Mitte/Styrum und den Ehrenamtlichen des Besuchsdienstes Gesellschaft leben in Oberhausen.
Die Veranstaltung brachte engagierte Freiwillige mit Quartierskoordinatorin und Rechtsanwältin Vera Höger zusammen, die praxisnah über zentrale Themen wie Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und gesetzliche Betreuung informierte. Auch Aspekte des Erbrechts und Möglichkeiten der individuellen Lebensgestaltung im Alter wurden gemeinsam diskutiert. „Viele ältere Menschen möchten vorsorgen, wissen aber nicht genau, wie sie es richtig angehen“, so Vera Höger. „Unsere Aufgabe ist es, Informationen verständlich zu vermitteln und Menschen dabei zu unterstützen, selbstbestimmte Entscheidungen zu treffen.“
Die Teilnehmenden zeigten großes Interesse und tauschten sich offen über ihre Erfahrungen und Fragen aus. Dabei wurde deutlich, wie wichtig wohnortnahe Anlaufstellen und gut verständliche Informationen für ein gelingendes Altern sind.
Hintergrund
Gesellschaft leben ist ein ehrenamtlich organisierter Besuchsdienst für ältere Menschen in Oberhausen, die allein leben oder in ihrer Mobilität eingeschränkt sind. Die Freiwilligen schenken Zeit, Aufmerksamkeit und Nähe – ein wertvoller Beitrag im Kampf gegen Einsamkeit und Isolation. Der regelmäßige Austausch mit diversen Expertinnen und Experten stärkt dieses Engagement fachlich.
Die Quartiersbüros verstehen sich als niedrigschwellige Anlaufstelle für ältere Menschen, Angehörige und Interessierte. Es bietet Orientierung, fördert Teilhabe und stärkt das soziale Miteinander im jeweiligen Stadtteil – für ein Leben im Alter, das informiert, sicher und in Gemeinschaft gestaltet werden kann.