Abfallberatung und Stadtbibliothek für Aktionswoche ausgezeichnet

Auf der Weltleitmesse für Umwelttechnologien IFAT 2024 in München sind in der Kategorie Bildungseinrichtungen die Aktionswoche „Abfallvermeidung und Nachhaltigkeit“ der Stadtbibliothek und der Abfallberatung Oberhausen mit dem 2. Preis ausgezeichnet worden. Die Urkunden wurden den Preisträgerinnen und Preisträgern in einer feierlichen Zeremonie am 15. Mai vom Verband kommunaler Unternehmen (VKU) überreicht. Das Preisgeld in Höhe von 300 Euro wird der Schillerschule zugutekommen. 

Ute Marec und Nina Boos präsentieren die Urkunde
V.l.: Ute Mareck, Fachbereichsleiterin Klima- und Ressourcenschutz, und Nina Boos, Abfallberatung und Öffentlichkeitsarbeit, freuen sich über die Auszeichnung. (Foto: Stadt Oberhausen)

Die Abfallberatung hatte in Kooperationen mit der Stadtbibliothek im November 2023 ein vielfältiges Programm aus Mitmachaktionen, Ausstellung und passenden Giveaways (kleinen Geschenken) rund um das Thema Abfallvermeidung angeboten. Besonders hervorzuheben: das Upcycling-Kunstprojekt der Schillerschule zum Thema Plastik im Meer, das Anfang dieses Jahres in der Stadtbibliothek ausgestellt wurde.

In ihrer Begründung hob die Jury des Wettbewerbs hervor, dass bei dieser Einreichung die Verknüpfung einer Social-Media-Kampagne mit Live-Aktionen vor Ort besonders innovativ gewesen sei. „Die Aktionswoche wurde auf diese Weise crossmedial begleitet und über die Kooperation mit einer Stadtbibliothek für verschiedene Zielgruppen sichtbar und erlebbar.“

In seiner Anmoderation zur Preisverleihung sagte VKU-Vizepräsident Patrick Hasenkamp: „Ich freue mich, dass so viele Menschen sich für die Vermeidung von Abfällen einsetzen. Mehr als 1000 Aktionen haben im letzten Herbst aktiv mitgemacht und einige davon haben sich auch für die Beste Aktion beworben – viele davon preisverdächtig. Ich freue mich deshalb besonders, dass auch in diesem Jahr der VKU-Förderverein der Abfallwirtschaft und Stadtsauberkeit VKS e.V. den Preis sponsert.“ 

Angedockt ist der Wettbewerb an die Europäische Woche der Abfallvermeidung (EWAV), die alljährlich im November stattfindet. Bei der EWAV 2023 ging es um das Thema „Clever verpacken – Lösungen gegen die Verpackungsflut“.