Masterplan für den Wirtschaftsstandort Oberhausen
![]() |
Sieben Leitziele, 12 Fokusprojekte, 42 konkrete Vorschläge und eine Vielzahl weiterer Ideen - der Masterplan Wirtschaft Oberhausen fasst zusammen, was rund 200 engagierte Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Forschung, Gewerkschaft, Politik, Verwaltung und vielen anderen Institutionen seit Mitte 2018 entwickelt haben. |
Wirtschaft, Wissenschaft und Stadtgesellschaft einte dabei ein Ziel: Einen Rahmen für einen robusten und zukunftsfähigen Wirtschaftsstandort herauszuarbeiten und so die positive Entwicklung Oberhauens der letzten Jahre fortzusetzen.
Die sieben Leitziele des Masterplans Wirtschaft sind:
Oberhausen ist … wirtschaftsfreundlich
Oberhausen ist … qualifiziert
Oberhausen ist … innovativ
Oberhausen ist … smart
Oberhausen ist … lebenswert
Oberhausen ist … resilient
Oberhausen ist … selbstbewusst
Fokusprojekte Was uns besonders wichtig ist …
Aus den über 130 Ideen sind 12 Projektideen entstanden, die gemeinsam mit einer hohen Priorität versehen worden sind. Diese sollten aus Sicht der Beteiligten vordringlich bearbeitet werden. Das bedeutet jedoch nicht, dass damit die restlichen Ideen nicht beachtet oder gar verloren sind.
One-Stop-Shop für Unternehmen
Digitale Bauakte
Kampagne Duale Ausbildung
Digitale Schule
Innovationsallianzen
Smart City-Strategie
Oberhausen fast & connected (gigabit Infrastruktur)
Entwicklung interessanter Wohnmodelle/-quartiere
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
iStEK 2030
Leerstandsmanagement
Marketing neu organisieren/Zukunftsprofil nach Zielgruppen ausrichten/5 Jahres-Strategie entwickeln
Kontakt
Stadt Oberhausen
Dezernat 0
Strategische Planung
Ralf Güldenzopf
Tel.: 0208 825-2767
Fax: 0208 825-5002
E-Mail: ralf.gueldenzopf@oberhausen.de