InnovationCity Oberhausen - Osterfeld Mitte/Vondern
Programmgebiet
Warum ist Osterfeld-Mitte/Vondern Teil des InnovationCity roll out?
Osterfeld-Mitte umfasst das Stadtteilzentrum und ist baulich geprägt durch Vorkriegs- und Wiederaufbaustrukturen, Mischgebiete der 50er Jahre, Einfamilienhäuser sowie Zeilen- und Geschosswohnungsbebauung verschiedener Zeiten. Vondern kennzeichnet sich durch unterschiedlichste Formen von Wohnquartieren. Das Gebiet weist einen hohen Energieverbrauch und Sanierungsrückstand auf. Die älteren Bestände lassen weitere sichtbare Handlungs- und Anpassungsbedarfe in Hinblick auf die Bevölkerungsstruktur und die zunehmende Ausprägung einer Hitzeinsel erkennen. Durch das Klimaschutzkonzept und das integrierte Handlungskonzept Soziale Stadt Osterfeld bestehen Konzepte, in deren geplanten Umsetzungsstrukturen der InnovationCity roll out positiv integriert werden kann.
Quartierssteckbrief:
Quartiersdaten
Kennzahlen
- Quartiersgröße (in ha): ca. 212
- Einwohnerzahl im Quartier: ca. 12.000
- Wohnungen im Einzeleigentum: 69 %
Siedlungsstruktur
Allgemeine bauliche Nutzung
- Wohnbauflächen: 25 bis 50 %
- Gemischte Bauflächen: 25 bis 50 %
- Gewerbliche Bauflächen: Unter 25 %
- Sonderbauflächen: 0 %
Besonderheiten
- Schlechte Prognose für die Entwicklung der Einwohnerzahl im Quartier
- Extrem heterogenes Quartier; keine signifikante, d.h. dominierende Baustruktur erkennbar, aber: insgesamt hoher Energieverbrauch und Sanierungsrückstand!
- Klimaschutzkonzept und integriertes Handlungskonzept „Soziale Stadt Osterfeld“ bieten in der Umsetzung gute Verknüpfungspunkte für den InnovationCity-Ansatz
Kontakt
Stadt Oberhausen Bereich Umwelt Fachbereich Klima- und Ressourcenschutz Technisches Rathaus Sterkrade Bahnhofstraße 66 46145 Oberhausen Tel: 0208 825-3650 Fax: 0208 825-5290 |