Weitere Maßnahmen
Festlegung von Maßnahmen
Bei der Aufstellung eines Luftreinhalteplans hat die zuständige Behörde die erforderlichen Maßnahmen zur dauerhaften Verminderung von Luftverunreinigungen festzulegen. Die Maßnahmen sind entsprechend des Verursacheranteils und unter Beachtung des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit zu wählen und gegen alle Emittenten zu richten, die zum Überschreiten der Immissionsgrenzwerte beitragen.
Verursacheranteile Feinstaub (PM10) in Oberhausen
Den größten Anteil an der PM10 Belastung hat die regionale Hintergrundbelastung, die bis zu 71% der Gesamtbelastung durch PM10 ausmacht. An zweiter und dritter Stelle stehen die Industrie mit Anteilen von 11 bis 22% und der Straßenverkehr mit bis zu 26%.
Verursacheranteile Stickoxide (NOx) in Oberhausen
Den größten Anteil an der Belastung durch Stickoxide in Oberhausen haben dabei die regionale Hintergrundbelastung mit 27 bis 44% sowie der Straßenverkehr mit bis zu 55%. An dritter Stelle steht die Industrie mit maximal 13%. Auch Quellen aus Hausbrand und Kleinfeuerungsanlagen leisten mit bis zu 5% signifikante Beiträge an der Stickoxid-Belastung.
Maßnahmen
Die wesentlichste Verursachergruppe im gesamten Luftreinhalteplangebiet ist der Straßenverkehr. Hier setzen die meisten im Luftreinhalteplan festgesetzten Maßnahmen an. In einzelnen Gebieten leistet die Industrie einen erheblichen Beitrag zur Immissionsbelastung. Dem wird durch gezielte Maßnahmen Rechnung getragen. Auch die weniger bedeutenden Verursacher, wie z. B. die kleinen und mittleren Feuerungsanlagen, wurden im Maßnahmenkapitel berücksichtigt. Den Maßnahmenkatalog für Oberhausen finden Sie im Downloadbereich.
Eine Unterteilung wurde vorgenommen in regionale Maßnahmen, die für alle Städte im Luftreinhalteplan Ruhrgebiet 2011 gelten, und lokale Maßnahmen, die sich nur auf die Stadt Oberhausen beziehen. Insgesamt handelt es sich für die Stadt Oberhausen um 34 Maßnahmen.
Kontakt
Stadt Oberhausen
Bereich Umweltschutz
Ökologische Planung
Christian Wittpahl
Bahnhofstraße 66
46042 Oberhausen
Tel.: 0208 825-3556
Fax: 0208 825-3704
E-Mail: christian.wittpahl@oberhausen.de