Umweltzone Ruhrgebiet
Aktuelle Regelung
Seit dem 1. Juli 2014 dürfen nur Fahrzeuge mit grüner Plakette in die Umweltzone Ruhrgebiet einfahren.
Ab dem 1. Januar 2016 gelten keine Ausnahmeregelungen für Fuhrparke mehr.
Ziel der Umweltzone
![]() Quelle: Bereich Umweltschutz |
In Umweltzonen gilt ein Verkehrsverbot für schadstoffintensive Fahrzeuge. Sie dienen dem Ziel, die Schadstoffkonzentration an den Belastungsschwerpunkten zu senken und die Hintergrundbelastung zu reduzieren. Zunächst werden die stark emittierenden Fahrzeuge schrittweise aus den belasteten Regionen ausgeschlossen, um umweltfreundliche Antriebe zu fördern und so eine Minderung der Immissionen zu erreichen. |
Demnach werden Kinder und ältere Menschen durch eine erhöhte PM10-Belastung besonders gefährdet. Feinstaubpartikel können Atemwegs-, Herz- und Kreislauferkrankungen verursachen und verstärken. NO2 löst bei hoher Konzentration Atemwegsbeschwerden aus. Dies hat die Europäische Union veranlasst, für alle Mitgliedsstaaten einheitliche Grenzwerte verbindlich festzulegen. Im Ruhrgebiet werden nach Messungen des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) an zahlreichen Belastungsschwerpunkten die gesetzlich vorgegebenen Grenzwerte für verschiedene Luftschadstoffe immer noch nicht eingehalten. Da der Verkehr als einer der Hauptverursacher für die Grenzwertüberschreitungen in Oberhausen identifiziert wurde, wird von dem Ausschluss von stark emittierenden Fahrzeugen durch die Umweltzone eine nachhaltige Wirkung erwartet. |
Die Verkehrszeichen
Umweltzonen erkennen Sie in allen deutschen Städten an den gleichen Verkehrszeichen.
Der Beginn einer Umweltzone ist klar durch ein Straßenschild gekennzeichnet. Unter diesem sind auf einem Zusatzschild die Plaketten abgebildet (rot, gelb oder grün) mit denen Sie die Umweltzone befahren dürfen. Die Umweltzone Ruhrgebiet kann mit einer grünen Plakette befahren werden. Wenn Sie eine Umweltzone verlassen, wird das durch ein graues Aufhebungszeichen gekennzeichnet.
![]() Verkehrszeichen 270.1 |
|
![]() Verkehrszeichen 270.2 |
Kontakt
Stadt Oberhausen
Bereich Umwelt
Fachbereich Ökologische Planung
Christian Wittpahl
Bahnhofstraße 66
46042 Oberhausen
Tel.: 0208 825-3556
Fax: 0208 825-3704
E-Mail: christian.wittpahl@oberhausen.de