Gesundheitliche Hilfen
Beratungsführer für gesundheitliche Hilfen in der Kinder- und Jugendarbeit
Interdisziplinäre Frühförderung
![]() Smileypyramide © Stephanie Hofschlaegel / pixelio.de |
In seiner Entwicklung hat jedes Kind mit seinen jeweiligen Stärken und Schwächen sein eigenes Tempo. Liegt die Entwicklung nicht im „normalen Rahmen“ kann eine gezielte, auf einem ganzheitlichen beruhenden Hilfeansatz, die sogenannte Frühförderung helfen. Ganzheitlich bedeutet, dass medizinische, psychologische, soziale und pädagogische Maßnahmen aufeinander abgestimmt werden.
Eine frühzeitige gezielte Unterstützung in der frühkindlichen Entwicklungsphase kann mögliche Folgen häufig mildern oder beheben.
Kinder, die von einer Behinderung bedroht oder behindert sind, bedürfen einer besonderen Förderung. Voraussetzung für die Frühförderung ist die Diagnostik durch einen Kinder- und Jugendmediziner.
Frühförderstellen bieten Kindern, die behindert oder von einer drohenden Behinderung betroffen sind und deren Familien im Bedarfsfall Hilfe an. Diese kann sowohl ambulant als auch mobil in Form von Hausbesuchen erfolgen. Die erforderlichen Therapien finden immer in enger Absprache mit den Familien statt.
Kontakt zu den Anbietern
siehe weiterführende Links
Kontakt Verantwortliche Beratungsführer für gesundheitliche Hilfen
Andrea Kreischer
Termine nach Vereinbarung
Dienstgebäude:
Tannenbergstraße 11-13
46045 Oberhausen
Zimmer: 1.03
Tel.: 0208 825-2147
Fax: 0208 825-5330
E-Mail: andrea.kreischer@oberhausen.de