Gesundheitliche Hilfen
Beratungsführer für gesundheitliche Hilfen in der Kinder- und Jugendarbeit
Psychologische Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche,
junge Erwachsene und Eltern der Stadt Oberhausen
Beschreibung
- Beratung und Therapie für Kinder, Jugendliche, Eltern und andere Erziehungsberechtigte
- Hilfe bei der Klärung und Bewältigung individueller und familienbezogener Probleme und der
damit zu Grunde liegenden Bedingungen
- Hilfe bei der Lösung von Erziehungsfragen sowie bei Schwierigkeiten von Trennung und
Scheidung
- Entwicklungsförderung in Einzel- und Gruppentherapien (falls erforderlich)
- Beratungsgespräche, Einzeltherapie, Spieltherapie, Gruppentherapie
- Familienberatung bzw. -therapie
- Ehe- bzw. Partnerschaftsberatung
- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
- Psychologische Diagnostik
Angebote
- s. oben
- die Angebote können nur von Ratsuchenden in Anspruch genommen werden, die in Oberhausen
wohnen
Altersgruppe
- von Beginn der Schwangerschaft bis zum 21. Lebensjahr
- die Angebote richten sich an die Kinder und Jugendlichen, ebenso an junge Erwachsene und
an die Eltern
Angebotszeiten
Montag | 09:00 - 12:00 Uhr | 13:00 - 18:00 Uhr |
Dienstag und Mittwoch | 09:00 - 12:00 Uhr | 13:00 - 16:00 Uhr |
Donnerstag | --- | 13:00 - 16:00 Uhr |
Freitag | 09:00 - 12:00 Uhr |
Ort der Durchführung
für alle Sozialräume
Schwarzwaldstr. 25 -27
46119 Oberhausen
Beratungsstelle im Lageplan anzeigen
Kontakt
Daniel Post
Leiter der Psychologischen Beratungsstelle
Schwarzwaldstr. 25 - 27
46119 Oberhausen
Tel.: 0208 61059-0
Fax: 0208 61059-28
E-Mail: psych.beratung@oberhausen.de
(Anmeldung/Beratung/Therapie per Mail ist aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht möglich!)
Internet: Psychologische Beratungsstelle / www.oberhausen.de
Sprachkenntnisse
- englisch
- türkisch
Kosten
- keine
Zugangsvoraussetzungen
- Die Anfragenden müssen in Oberhausen wohnhaft sein
Wartezeiten
- ca. 3 - 4 Wochen
Zugang für Menschen mit Behinderung
Der Zugang zu den Räumlichkeiten kann nur über eine 4-stufige Treppe erfolgen. Parkplätze sind vorhanden, allerdings kein ausgewiesener Behindertenparkplatz.
Bei Bedarf werden für Menschen mit Behinderung andere Räumlichkeiten aufgesucht. Bitte nehmen Sie hierfür Kontakt mit der Psychologischen Beratungsstelle auf.