Gesundheitliche Hilfen
Beratungsführer für gesundheitliche Hilfen in der Kinder- und Jugendarbeit
Erziehungsberatungsstelle - Familien- und Schulambulanz
Caritasverband Oberhausen
Beschreibung
Sie können sich beraten lassen
- bei allgemeinen und speziellen Erziehungsfragen und Problemen in der Familie
- bei Fragen zur kindlichen Entwicklung und Förderung
- bei Schwierigkeiten in der Kita, Schule oder Ausbildung
- bei Verhaltensauffälligkeiten Ihres Kindes
- bei psychischen Störungen, Erkrankungen und Behinderungen in der Familie
- bei Problemen, Konflikten und Ängsten von Jugendlichen und jungen Erwachsenen
- wenn Ihr Kind von schwierigen Familiensituationen betroffen ist und Hilfe benötigt
- bei Fragen und Problemen von Eltern bezüglich Trennung und Scheidung
- wenn sie sich als Eltern belastet oder überfordert fühlen
Angebote
- Orientierungs- Einzel- und Familiengespräche
- Trennungs- und Scheidungsberatung
- Mediation
- Mobile Erziehungsberatung in Familienzentren/Kindertagesstätten und Schulen
- Online-Beratung
- Lern- und Leistungsdiagnostik
- Psychologische und psychosoziale Diagnostik
- Familiendiagnostik
- Pädagogisch-therapeutische Angebote
- Einzel- und Gruppentherapie für Kinder und Jugendliche
- in Kooperation mit der Stadt Oberhausen die Maßnahme „Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Lese-Rechtschreibschwierigkeiten (LRS) an Oberhausener Grundschulen“
- Beratung für Fachkräfte
- Fachberatung gemäß §8a SGB VIII in Fragen zum Kindeswohl
Altersgruppe
0 - 27 Jahre
Angebotszeiten
Montag bis Donnerstag 9.00 – 17.00 Uhr
Freitag 9.00 – 15.00 Uhr
Ort der Durchführung
alle Sozialräume
Kontakt
Monika Benczek (Leitung)
Am Förderturm 8
46049 Oberhausen
Tel.: 0208 9404 460
E-Mail: erziehungsberatung@caritas-oberhausen.de
Internet: www.caritas-oberhausen.de
Beratungsstelle im Lageplan anzeigen
Sprachkenntnisse
englisch
Kosten
Leistungen der Erziehungsberatung kostenfrei
Wartezeiten
2 bis 3 Wochen bis zum Erstkontakt
Zugang für Menschen mit Behinderung
Die Informationen zur Barrierefreiheit beruhen auf den Angaben der jeweiligen Beratungsstelle.
Für die Richtigkeit und Vollständigkeit wird keine Garantie übernommen.