Gesundheitliche Hilfen
Beratungsführer für gesundheitliche Hilfen in der Kinder- und Jugendarbeit
Erziehungsberatungsstellen
![]() © S. Hofschlaegel / pixelio.de |
Aufgaben und Hilfen von Erziehungsberatungsstellen
Erziehungsberatungsstellen helfen Eltern, Kindern und Jugendlichen bei der Lösung von Erziehungs- und Entwicklungsproblemen. Sie bieten diagnostische und therapeutische Hilfen zur Klärung und Bewältigung individueller, familienbezogener- oder lebensweltbezogener Probleme an.
Diese Hilfen können sich
auf Lösungen von Erziehungsproblemen,
auf emotionale Probleme von Kindern und Jugendlichen,
auf Entwicklungsverzögerungen und Auffälligkeiten im Sozialverhalten,
auf Schwierigkeiten bei Leistungsanforderungen und Schulproblemen,
sowie auf schwierige Familiensituationen
beziehen.
Die Angebote umfassen in der Regel Familiendiagnostik, Kinder- und Jugendlichen Diagnostik, Elternberatung und Familientherapie.
Darüber hinaus bieten Erziehungsberatungsstellen in unterschiedlichem Umfang Kinder- und Jugendlichentherapien zu verschiedenen Störungsproblematiken an.
Diese können sich zentrieren auf Hilfen
aus dem Bereich der Psychotherapie bei emotionaler Problematik,
aus dem Bereich der Lerntherapie bei Lern- und Leistungsstörungen oder
aus dem Bereich der Soziotherapie bei Problemen im Sozialverhalten.
Welche Hilfen im Einzelnen angeboten werden, erfahren Sie durch anklicken der jeweiligen Beratungsstelle.
Erziehungsberatung des Caritasverbandes Oberhausen
Evangelische Beratungsstelle für Erziehungs-, Partnerschafts- und Lebensfragen
Psychologische Beratungsstelle Stadt Oberhausen
Kontakt zu den Anbietern
siehe weiterführende Links
Kontakt Verantwortliche Beratungsführer für gesundheitliche Hilfen
Andrea Kreischer
Termine nach Vereinbarung
Dienstgebäude:
Tannenbergstraße 11-13
46045 Oberhausen
Zimmer: 1.03
Tel.: 0208 825-2147
Fax: 0208 825-5330
E-Mail: andrea.kreischer@oberhausen.de