Eingliederungshilfe für behinderte Menschen
Eingliederungshilfe in der Zuständigkeit der Stadt Oberhausen
Menschen mit Behinderungen oder von Behinderung bedrohte Menschen erhalten Leistungen der Eingliederungshilfe, um ihre Selbstbestimmung und ihre volle, wirksame und gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft zu fördern, Benachteiligungen zu vermeiden oder ihnen entgegenzuwirken.
Zu den Leistungen des Fachbereichs Eingliederungshilfe zählen insbesondere
Leistungen zur Teilhabe an Bildung
Leistungen zur Sozialen Teilhabe
Bei Anliegen können Sie die Eingliederungshilfe per E-Mail über das Funktionspostfach
Eingliederungshilfe@oberhausen.de erreichen.
Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche
Kinder und Jugendliche, die seelisch behindert oder von einer solchen Behinderung bedroht sind (z. B. Autismus), haben Anspruch auf Eingliederungshilfe nach § 35a SGB VIII und werden vom Jugendamt betreut.
In diesem Fall wenden Sie sich bitte an Miriam Janzen, Telefon: 0208 825-8186 (miriam.janzen@oberhausen.de) oder Vanessa Neumann, Telefon: 0208 825-8155 (vanessa.neumann@oberhausen.de).
Weitere Informationen:
Seit Juli 2009 gibt es das Internetportal einfach teilhaben des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. Dort finden Sie umfassende Informationen rund um das Thema Behinderung.
Kontakt
Die Eingliederungshilfe ist zur Zeit auf zwei Standorte der Stadtverwaltung verteilt. Die nachfolgende Liste der Ansprechpartner ist entsprechend unterteilt. Die Eingliederungshilfe ist über ein zentrales E-Mail-Postfach Eingliederungshilfe@oberhausen.de zu erreichen.
Stadt Oberhausen
Fachbereich 3-2-20
Ältere Menschen, Pflegebedürftige und behinderte Menschen
Eingliederungshilfe
Elly-Heuss-Knapp-Str. 1
46145 Oberhausen
Ansprechpartnerinnen
Name | Telefon/Telefax | Zimmer | |
---|---|---|---|
Frau Katzorke A-D Sachbearbeitung (nur vormittags) |
0208 6996559 0208 6996546 |
dagmar.katzorke@oberhausen.de | 201 1. Etage (Aufzug) |
Frau Brenger E-K Sachbearbeitung |
0208 6996531 0208 6996546 0151 74670684 |
ninlanet.brenger@oberhausen.de | 201 1. Etage (Aufzug) |
Frau Happe L-Z Sachbearbeitung |
0208 6996524 0208 6996546 |
alexandra.happe@oberhausen.de | 203 1. Etage (Aufzug) |
Frau Thomas A-D Fallmanager |
0208 6996563 0208 6996546 0151 74671789 |
judith.thomas@oberhausen.de | 209 1. Etage (Aufzug) |
Frau Schulz E-K Fallmanagerin (nur vormittags) |
0208 6996516 0208 6996546 0151 74671787 |
verena.schulz@oberhausen.de | 209 1. Etage (Aufzug) |
Herr Hießerich L-Z Fallmanager |
0208 6996566 0208 6996546 0151 74671790 |
jochen.hießerich@oberhausen.de | 203 1. Etage (Aufzug) |
Öffnungszeiten
Termine nach vorheriger telefonischer Vereinbarung.
So erreichen Sie uns:
Busse 263, 956 = Haltestelle Elly-Heuss-Knapp-Straße
Stadt Oberhausen
Fachbereich 3-2-20
Ältere Menschen, Pflegebedürftige und behinderte Menschen
Eingliederungshilfe
Bahnhofstr. 66
46145 Oberhausen
Ansprechpartnerinnen
Name | Telefon/Telefax | Zimmer | |
---|---|---|---|
Frau Neitzel Arbeitsgruppenleiterin |
0208 825-2760 0208 825-9330 0151 74671787 |
neitzel@oberhausen.de | C103 1. Etage (Aufzug) |
Frau Plattner S-Z Frühförderung |
0208 825-2790 0208 825-9330 0151 74671793 |
vanessa.plattner@oberhausen.de | C102 1. Etage (Aufzug) |
Frau Nakot G-L Sozialpädagogin |
0208 825-2052 0208 825-9330 0151 74671792 |
laura.nakot@oberhausen.de | D012 Erdgeschoss |
Herr Fröhlich A-F Sozialpädagoge |
0208 825-2980 0208 825-9330 0151 74671791 |
gordon.froehlich@oberhausen.de | C102 1. Etage (Aufzug) |
Frau Saar M-R Sozialarbeit |
0208 825-2370 0208 825-9330 0151 74671921 |
carina.saar@oberhausen.de | D012 Erdgeschoss |
Öffnungszeiten
Termine nach vorheriger telefonischer Vereinbarung.
So erreichen Sie uns:
Busse: SB90 / SB98 / 263 / 952 / 954 / 955 / 956 / 957 / 960 / 962 / 966 / 976 / 979 / E401 /
E402 / E409 / E410 / E412 / E414 / E421 / E423 / E424 / E428 / 432 = Haltestelle Hirsch-Center