Kinderbüro
Kinderbeteiligung und Projekte - Hier sind deine Ideen gefragt!
Dein Spielplatz wird erneuert und du kannst uns sagen, welche Ideen und Wünsche du hast. Ihr habt die Möglichkeit, zu bestimmten Themen Ideen zu entwickeln, zu gestalten und mitzuwirken. Deine Anregungen werden dann bei der Planung berücksichtigt. Vorausgesetzt natürlich deine Idee ist umsetzbar.
Eine Beteiligung schafft eine hohe Identifikation mit dem gestalteten Spielraum und trägt dazu bei, dass Kinder Demokratie erleben und sich zukünftige Haltungen des "sich einmischen" und "sich einbringen" in gesellschaftliche Prozesse positiv beeinflusst werden.
Die Methoden bei Beteiligungsprojekten:
Analyse im Spielraum (Kontaktaufnahme, Motivation und Einbeziehung der Kooperationspartner im Spielraum, Auswertung empirischer Daten, Analyse von Konfliktpotentialen bzw. Gefahrenpunkten, Abfragen und Verknüpfung mit anderen städtischen Vorhaben)
Durchführung: Einsatz kindgerechter Methoden wie Befragungen, Malaktion, Interviews, Modellage, Spielen am Modell, Wohnfelderkundungen
Auswertung und Überprüfung der Ergebnisse vor Ort unter Einbeziehung aller Akteure und Auftragserteilung an die OGM zur baulichen Umsetzung
Präsentation vor Ort
Diese Form der Partizipation macht es möglich, Kindern ein Mitspracherecht bei Planungs-, Gestaltungs- und Entscheidungsprozessen zu verschaffen
Mitwirken von Spielplatzpaten
Beteiligungsprojekte 2017
2017 hat es auf fünf Spielplätzen in Oberhausen Beteiligungsprojekte gegeben.
Welche Beteiligungsprojekte stattgefunden haben und was dabei entschieden wurde, können Sie unter dem Punkt Kinderbüro aktuell finden.
Wir haben uns sehr gefreut, dass viele Kinder ihr Mitspracherecht wahrgenommen haben.
Aktuell
Beteiligungsprojekt auf dem Kinderspielplatz Wolf-/Weseler Straße inkl. Aktionen mit Theo Tonne
Auf dem Kinderspielplatz Wolf-/Weseler Straße soll das große Holzspielgerät gegen ein neues Spielgerät ausgetauscht werden.
Damit der Spielplatz den Nutzern auch gefällt, möchten wir herauszufinden, welche Wünsche die Kinder und Eltern für die Umgestaltung haben. Hierzu lädt das Kinderbüro alle Interessierten ein, am 18.06.2018, 19.06.2018 und 20.06.2018, jeweils in der Zeit von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr vorbeizuschauen, und bei der Auswahl mitzuwirken.
Theo Tonne ist mit tollen Aktionen rund um die Kampagne "Respekt wer's sauber hält" dabei.
Das Kinderbüro würde sich über eine große Beteiligung freuen!
Kontakt Kinderbüro
Alte Heid 13
46047 Oberhausen
E-Mail: kinderbuero@oberhausen.de
Elisabeth Koal
E-Mail: elisabeth.koal@oberhausen.de
Tel.: 0208 825-3951
Fax: 0208 825-3990
Andrea Nitka
E-Mail: andrea.nitka@oberhausen.de
Telefon: 0208 825-3987
Fax: 0208 825-3990
Öffnungszeiten
Montag | 08.00 - 16.00 Uhr |
Dienstag | 08.00 - 16.00 Uhr |
Mittwoch | 08.00 - 16.00 Uhr |
Donnerstag | 08.00 - 16.00 Uhr |
Freitag | 08.00 - 12.00 Uhr |