Feuerwehr
Brandschutzerziehung und -aufklärung
|
Die Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung durch die Feuerwehr ist in den §§ 1 und 3 des Brandschutz-, Hilfeleistungs- und Katastrophenschutzgesetzes (BHKG) rechtlich geregelt. Die Gemeinden sollen ihre Einwohner über die Verhütung von Bränden, den sachgerechten Umgang mit Feuer, das Verhalten bei Bränden und über Möglichkeiten der Selbsthilfe aufklären. |
Seit Urzeiten übt Feuer auf den Menschen eine magische Anziehungskraft aus. Insbesondere Kinder finden den Anblick von Feuer faszinierend. Doch gerade im Kindesalter fehlen wichtige Grundlagen im Umgang mit Feuer. Heimlich zündeln Kinder mit Streichhölzern, um eigene Erfahrungen im Umgang mit Zündmitteln zu sammeln. Leider oft nicht ohne gefährliche Folgen.
Brandschutzerziehung und - aufklärung gehört in diesem Zusammenhang zu den klaren Bestandteilen einer umfassenden Sicherheitserziehung der Kinder.
Dies kann nur in Zusammenarbeit mit den Erzieherinnen bzw. Erziehern in Kindertageseinrichtungen, den Eltern und der Feuerwehr gelingen. Im Rahmen von Projektwochen innerhalb der Kindertageseinrichtung werden den Vorschulkindern wichtige Verhaltensregeln im Umgang mit Feuer, das Verhalten bei Ausbruch eines Brandes und das Absetzen eines Notrufs vermittelt.
Besuch auf der Feuerwache
Kindertageseinrichtungen und auch Schulen haben zudem die Möglichkeit die Feuerwache zu besuchen, um sich einen Überblick über das umfangreiche Aufgabengebiet der Feuerwehr zu verschaffen.
Eine Informationsbroschüre der Feuerwehr Oberhausen zur Brandschutzerziehung in Kindertageseinrichtungen finden Sie hier.
Das Anmeldeformular für den Besuch auf der Feuerwache finden Sie hier.
Puppenbühne der Feuerwehr Oberhausen
Mit Stolz und viel Engagement möchten wir Ihnen die Puppenbühne der Feuerwehr Oberhausen präsentieren. Gerade im Bereich der Brandschutzerziehung möchten wir auf Festen und Veranstaltungen die Kinder mit Unterstützung durch Kasper, Zündel und Co bei unseren Vorführungen erreichen. Des Weiteren werden den Kindern wertvolle Tipps zum richtigen Verhalten im Brandfall vermittelt. |
Die Puppenbühne wird ehrenamtlich durch einen kleinen Kreis von Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Oberhausen betrieben.
Informationen zur Puppenbühne und Anmeldeformulare finden Sie hier.
Räumungsübungen und Brandschutzhelferausbildung
Räumungsübungen an Schulen, die Brandschutzaufklärung der Bevölkerung in den Bereichen der Brandverhütung im Haushalt, Beratung von präventiven Maßnahmen zum Beispiel durch die Installation von Rauchwarnmeldern, das Verhalten bei Brandausbruch sowie Selbsthilfemaßnahmen im Brandfall und die Ausbildung zum/r Brandschutzhelfer/in bilden ein weiteren Aufgabenbereich des Sachgebietes.
Das Anmeldeformular für die Brandschutzhelferausbildung finden Sie hier.
Für alle Fragen zu den Themen stehen Ihnen die unten aufgeführten Ansprechpartner gerne zur Verfügung.
Kontakt
Stadt Oberhausen
Berufsfeuerwehr Oberhausen
Feuer- und Rettungswache 2
Dorstener Str. 119
46145 Oberhausen
Brandschutzerziehung, Puppenbühne, Brandschutzunterweisung, |
Brandschutzerziehung, Schulräumungsübung |