Ausbildung und Karriere
Traumberuf Feuerwehrmann/-frau
Noch immer träumen viele davon, irgendwann Feuer zu löschen und Menschen zu retten. Doch der Beruf des/der Feuerwehrmannes/-frau hat noch viel mehr Facetten. Die Kernaufgaben dieses Berufsfeldes unterteilen sich grundlegend in den Rettungsdienst und in den Brandschutz. Während die medizinische Versorgung von verletzten oder erkrankten Personen die elementare Aufgabe des Rettungsdienstes darstellt, liegt das Hauptaugenmerk im Brandschutz bei der technischen Hilfeleistung beziehungsweise bei der Bekämpfung von Bränden.
Zu jeder Zeit rücken wir bei einem Notruf aus und geben unser Bestes um Menschen, Tiere und Sachgüter zu retten und zu schützen. Flexibles und professionelles Handeln wird in den unterschiedlichsten Einsatzsituationen gefordert. Das Resultat: ein starkes Team mit großem Zusammenhalt, welches jede Herausforderung gemeinsam bewältigt! Deine persönliche und berufliche Weiterentwicklung kannst du dank des umfangreichen und vielseitigen Aus- und Fortbildungsprogramm selbst mitbestimmen. Zum Beispiel: Notfallsanitäter/in, Höhenretter/in, Feuerwehrtaucher/in, Gruppenführer/in.
Neben großer Anerkennung für den Beruf in der Bevölkerung, erhalten die Mitarbeiter den Beamtenstatus. Die geregelte Altersversorgung sowie die private Krankenversicherung machen den Beruf für viele Bewerber noch attraktiver. Weiterhin bieten wir modernste Fahrzeug- und Gerätetechnik und stellen damit den Einsatzerfolg sowie die maximale Sicherheit unserer Mitarbeiter/innen sicher.
Übrigens:
Bei der Feuerwehr Oberhausen sind Frauen herzlich willkommen! Derzeit üben vier Frauen diesen Beruf bei der Feuerwehr Oberhausen aus. Der Anteil an Frauen soll weiterhin erhöht werden. Deshalb suchen wir engagierte Bewerberinnen und Bewerber, die mit voller Einsatzbereitschaft bei der Berufsfeuerwehr ihren Beitrag leisten wollen.
Ihre Ansprechpartner:
Fachbereichsleiter Eberhard Illigen |
stellv. Fachbereichsleiter Markus Hangert |
|