Image- und Marketingkonzept Osterfeld
Soziale Stadt Osterfeld (IHK-Teilmaßnahme Nr. 34)
Letzte Aktualisierung
14.08.2020
Kurzbeschreibung
Im Rahmen des Integrierten Handlungskonzeptes Osterfeld ist die Erarbeitung eines Image- und Marketingkonzeptes vorgesehen. Das Konzept soll u. a. zentrale Inhalte und Gestaltungsvorgaben für die Vermarktung des Standortes haben. Es soll ein neues, gemeinsames Profil für Osterfeld entwickelt werden. Das Konzept ist eine wichtige Klammer zur Vernetzung unterschiedlicher Aktionsebenen. Der Einzelhandel soll gestärkt und gefestigt sowie Osterfeld als Dienstleistungs- und Gewerbestandort profiliert werden. Zudem sollen sich die Bürger wieder verstärkt mit ihrem Stadtteil und der Innenstadt identifizieren können.
Beschluss zum Vorhaben / Projekt
Beschluss des Rates vom 16.11.2015 ( B/16/1145-01 ) - Integriertes Handlungskonzept Osterfeld Qualifizierung des integrierten Handlungskonzeptes und Festlegung des neuen Programmgebietes Soziale Stadt Osterfeld
Aktueller Bearbeitungsstand
Die Bewilligung der Fördermittel im Rahmen des Stadterneuerungsprojektes „Soziale Stadt Osterfeld“ liegt vor. Die Ausschreibung und Beauftragung ist erfolgt. Die Umsetzung des Projektes ist in 2020 vorgesehen.
Voraussichtliche Kosten des Vorhabens (soweit bezifferbar)
-
Zeitplan / Nächste Schritte
Die Umsetzung des Projektes ist voraussichtlich bis Ende 2020 vorgesehen.
Zielgebiet
Osterfeld
Quartiere im Bereich Osterfeld Mitte, Vondern, Heide und Eisenheim
Zielgruppe / Betroffene Teile der Bürgerschaft
Einzelhändler, Dienstleister und Gewerbetreibende vor Ort, Institutionen, Bürgerinnen/Bürger
Bürgerbeteiligung ☒ ja ☐nein
Form/ Gestaltungsspielraum der Beteiligung:
☒ Information
☒ Anhörung
☒ Beratung
☒ Mitbestimmung
Vorgesehene Beteiligungsformate bzw. -methoden
Die Erarbeitung erfolgt durch ein extern beauftragtes Fachbüro. Im Rahmen der Erarbeitung ist die Gründung einer Arbeitsgruppe aus versch. Interessengruppen vorgesehen. Es sind verschiedene Workshops und Öffentlichkeitsveranstaltungen geplant. Diese werden im Rahmen der Beauftragung des Büros konkretisiert.
Informationen / Kontakt
Stadt Oberhausen |
Stadtteilbüro Osterfeld Gildenstr. 20 Tel.: 0208 81069120 E-Mail: info@stadtteilmanagement-osterfeld.de |
Links zu weiteren Informationen
http://www.stadtteilmanagement-osterfeld.de/
Beteiligungskonzeption
Die Beteiligungskonzeption zu diesem Vorhaben finden Sie hier.
Hier können Sie Ihren Kommentar / Ihre Fragen zum Vorhaben "Image- und Marketingkonzept Osterfeld -
Soziale Stadt Osterfeld (IHK-Teilmaßnahme Nr. 34)" einstellen.
Momentan konnten leider keine Kommentare gefunden werden.
Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung meiner Anfrage benutzt.
Mit * gekennzeichnete Felder müssen ausgefüllt werden