Einzelhandelskonzept
Letzte Aktualisierung
Oktober 2018
Kurzbeschreibung
Für das gesamte Stadtgebiet wurde die Einzelhandelsstruktur untersucht. Basierend auf einer Bestandsaufnahme wurden die zentralen Versorgungsbereiche festgelegt. Derzeit wird ein Konzept zur Sicherung und Weiterentwicklung der Nahversorgung für das gesamte Stadtgebiet entwickelt.
Beschluss zum Vorhaben / Projekt
Aktualisierungserfordernis auch aufgrund aktueller Rechtsprechung.
Aktueller Bearbeitungsstand
Fortschreibung des Einzelhandelskonzepts steht aufgrund vorgebrachter Anregungen vor nochmaliger Überprüfung.
Voraussichtliche Kosten des Vorhabens (soweit bezifferbar)
Zeitplan / Nächste Schritte
Prüfung des vorliegenden Entwurfs zur Fortschreibung aufgrund von Einwendungen im Beteiligungsprozess. Aktualisierung der Datenbasis. Einspeisung zwischenzeitlich realisierter Einzelhandelsvorhaben. Beschluss des Einzelhandelskonzeptes durch den Rat der Stadt Oberhausen.
Zielgebiet
Gesamtes Stadtgebiet
Bürgerbeteiligung ja
Form der Beteiligung
Information, Anhörung
Vorgesehene Beteiligungsformate bzw. -methoden
Es sind bereits Workshops in allen drei Stadtbezirken durchgeführt worden.
Eine erneute Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger und der Fachverwaltung erfolgt in Abhängigkeit des nochmaligen Aktualisierungsumfangs.
Zielgruppe
Alle Bürgerinnen und Bürger
Links zu weiteren Informationen
Das Einzelhandelskonzept in seiner vom Rat beschlossenen Fassung finden Sie hier.
Beteiligungskonzeption
Die Beteiligungskonzeption zu diesem Vorhaben finden Sie hier.
Informationen / Kontakt
Stadt Oberhausen
Dezernat 5
Fachbereich 5-1-10
Hier können Sie Ihren Kommentar / Ihre Fragen zum Vorhaben "Einzelhandelskonzept" einstellen.
Für den Kernbereich Holtens ist nach wie vor ein Rahmenplan in Bearbeitung. In diesem Rahmenplan werden wesentliche Aussagen u. a. zu den Themen Stadtbild, Denkmalpflege, Versorgung, Freizeit, Grünstruktur und Verkehr getroffen. Die Suche nach dem Standort für einen Vollsortimenter ist weiter fortgeschritten. Derzeit wird daran gearbeitet, dass der Sportplatz von Grün-Weiß Holten an die Vennstraße verlagert wird, damit ein Vollsortimenter auf dem ehemaligen Sportplatz die Nahversorgung im Holtener Ortskern sicherstellen kann. Dies ist ebenfalls Bestandteil des Rahmenplanes, der 2020 fertig gestellt sein soll. Danach werden die weiteren planungsrechtlichen Grundlagen über Bebauungspläne geschaffen. Anschließend kann der Nahversorger tatsächlich gebaut werden.
Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung meiner Anfrage benutzt.
Mit * gekennzeichnete Felder müssen ausgefüllt werden