Starkes Zeichen gegen Gewalt an Mädchen und Frauen
Oberhausener Bündnis lädt zum Flashmob im Westfield Centro
21.01.2025 - Laut einer UN-Statistik wird jede dritte Frau in ihrem Leben vergewaltigt oder Opfer einer Gewalttat. Am Valentinstag ruft die weltweite Kampagne „One Billion Rising 2025“ unter dem Motto „Rise for Empathy“ dazu auf, für ein Ende der Gewalt an Mädchen und Frauen zu protestieren. Auch Oberhausenerinnen und Oberhausener können sich aktiv beteiligen und sind herzlich eingeladen, bei einer öffentlichen Tanzaktion mitzumachen. Der sogenannte Flashmob findet am Freitag, 14. Februar 2025, um 16:30 Uhr am Westfield Centro auf dem Platz der guten Hoffnung statt. Ab Montag, 3. Februar, werden mehrere Termine angeboten, um die Choreographie einzuüben.
Gemeinsam gegen Gewalt an Mädchen und Frauen
Auch in diesem Jahr wird der choreografische Tanz zu „Break the Chain“ (deutsch: „Spreng die Ketten“) von verschiedenen Oberhausener Kooperationspartnerinnen und -partnern veranstaltet. Sie wollen auch in diesem Jahr ein starkes Zeichen gegen Gewalt setzen und machen auf die alltäglichen Herausforderungen für Mädchen und Frauen aufmerksam, die Unterdrückung, Diskriminierung und Gewalt erfahren. „Wir erheben uns gemeinsam gegen Gewalt an Mädchen und Frauen und stärken uns durch diese Aktion in unserer Gemeinschaft, die uns die Kraft gibt, weiterhin gegen Gewalt vorzugehen“, erklärt Britta Costecki, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Oberhausen. „Wir freuen uns, dass wir in diesem Jahr mit Unterstützung des Westfield Centro Managements am Platz der Guten Hoffnung unsere Aktion durchführen können, um eine breite Öffentlichkeit für unsere Botschaft zu erreichen.“ Neben der Gleichstellungsstelle der Stadt Oberhausen haben der Verein Frauen helfen Frauen e.V. Oberhausen, die Evangelische Jugend, das städtische Netzwerk Mädchenförderung, das Kommunale Integrationszentrum, der Caritasverband Oberhausen e.V., das Bildungswerk Ruhrwerkstatt e.V., das Theater Oberhausen und das Westfield Centro Management die Aktion ins Leben gerufen.
Mehrere Termine zum Einüben des Tanzes
Um den Flashmob vorab einüben zu können, bietet Tänzerin Nadine Benninghoff am 3. und 10. Februar um 17 Uhr kostenlose Trainingstermine für alle Interessierten im Gemeindesaal der Christuskirche, Weseler Straße 107, an. Zusätzlich unterstützt das Theater Oberhausen mit der Sparte Urban Arts die Aktion. Hier finden am 5. und 12. Februar um 18 Uhr weitere Übungstermine statt. Treffpunkt ist an der Pforte/Bühneneingang Sedanstraße. Eine Anmeldung zu den Trainingsterminen ist nicht erforderlich.
Außerdem finden Sie hier das offizielle Tanz Tutorial für Oberhausen zum üben zu Hause:
Auf unserer Seite bieten wir Ihnen Youtube Videos an. Wenn Sie diese sehen möchten, bitten wir Sie um Ihre Zustimmung. Wenn Sie zustimmen, werden personenbezogene Daten an den Betreiber von Youtube gesendet und Cookies gesetzt. Es ist möglich, dass Youtube Ihren Zugriff speichert und Ihr Verhalten analysiert. Die Datenschutzerklärung von Youtube finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, mit einer Gruppe oder als Einzelperson an „One Billion Rising“ teilnehmen. Wer dazu Unterstützung benötigt, kann sich gerne an die Gleichstellungsstelle per E-Mail an gleichstellungsstelle@oberhausen.de oder telefonisch unter 0208-8252050 wenden.