Kino und Film
Kurzfilmtage
In Oberhausen wurden Regisseure wie Roman Polanski, George Lucas oder David Lynch entdeckt, lange bevor sie zu Weltruhm gelangten. 1998 zog das Festival nach Jahrzehnten zurück in die Oberhausener Innenstadt und findet seitdem im Lichtburg Filmpalast statt. Die Einführung des ersten Musikvideo-Festivalpreises, des "MuVi" für das beste deutsche Musikvideo, zeugt von der Qualität des Festivals. Als einziges Festival Deutschlands zeigen die Kurzfilmtage auch einen internationalen Kinderkurzfilm-Wettbewerb, der zu den beliebtesten Festivalsektionen gehört. Heute werden in Oberhausen alle möglichen Formate des bewegten Bildes und das gesamte Spektrum der kurzen Form präsentiert. Der Kurzfilm hat sich lange schon aus der unterhaltenden oder didaktischen Funktion eines Vorfilms verabschiedet und führt heute ein sehr lebendiges Dasein - auch jenseits des Kinos. KontaktInternationale Kurzfilmtage gGmbH Tel.: 0208 825-2652 |
Kontakt
Fragen zu den vorgestellten Angeboten und Informationen beantworten die jeweiligen Anbieter oder Einrichtungen, die hier entweder mit Kontaktdaten angegeben oder verlinkt sind.
Das Kinder- und Jugendportal ist ein Serviceangebot der Stadt Oberhausen. Es wird ständig überarbeitet und ausgebaut. Über Anregungen, Ideen und Tipps zur Ergänzung und Verbesserung dieser Informationen, aber auch Lob oder konstruktive Kritik, freut sich der Bereich Pressestelle, Virtuelles Rathaus: jugendportal@oberhausen.de.