Theater im Ratssaal: „And now Hanau“ hat in Oberhausen Premiere

Alttext
Die Schauspielerinnen und Schauspieler des Theater Oberhausen erhielten bei der Premiere von "And now Hanau" Applaus für ihre Leistung und das Stück an sich. Foto: Stadt Oberhausen

22.09.2023 -  Theater gibt es in Oberhausen nicht nur im Theater – sondern jetzt auch im Ratssaal: Mindestens noch sechs Mal wird das Publikum die Gelegenheit haben, das Stück „And now Hanau“ von Autor und Regisseur Tuğsal Moğul von den Plätzen aus zu verfolgen, auf denen sonst die Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker sitzen. Nach der Premiere des dokumentarischen Stückes über den rassistischen Anschlag im hessischen Hanau gab es vom beeindruckten Publikum am Donnerstagabend, 21. September, viel Applaus.

Dokumentar-Theater über rassistisch motivierte Morde

Neun junge Menschen tötete der 43-jährige deutsche Täter bei seiner Fahrt durch Hanau am 19. Februar 2020: Die Opfer hatte er nach rassistischen Motiven ausgewählt. Schließlich erschoss er auch seine Mutter und sich selbst. Tuğsal Moğul lässt in seinem Stück die Schauspielerinnen und Schauspieler nicht nur den Tatabend minutiös nacherzählen, sondern richtet den Fokus auf das Leid der Hinterbliebenen der Todesopfer und auf die Fehler, die von Seiten der Polizei, der Staatsanwaltschaft, von Politik und Medien während und nach der Tat begangen wurden. Moğul setzt sich in seinen Werken mit den Auswirkungen rassistische motivierter Gewalt in Deutschland auseinander.

Ein bisschen wie in einem Gerichtssaal fühlt man sich auf den Plätzen der Stadtverordneten, auf denen die Zuschauerinnen und Zuschauer Platz nehmen. Um sich dann 90 atemlose Minuten lang durch den Ablauf des Anschlags von Hanau am 19. Februar 2020 und die Folgen führen zu lassen. Regina Leenders und Tim Weckenbrock aus dem Ensemble des Theaters Oberhausen und von Alaaeldin Dyab und Agnes Lampkin aus Münster schlüpfen in die vielen Rollen der Anklägerinnen und Ankläger.

Sie übernehmen die Rollen in „And now Hanau“: Agnes Lampkin, Alaaeldin Dyab, Tim Weckenbrock und Regina Leenders (v.l.). Foto: Stadt Oberhausen
Sie übernehmen die Rollen in „And now Hanau“: Agnes Lampkin, Alaaeldin Dyab, Tim Weckenbrock und Regina Leenders (v.l.). Foto: Stadt Oberhausen

Weitere Termine im Oberhausener Ratssaal

Moğuls Inszenierung ist eine Koproduktion des Theaters Oberhausen mit dem Theater Münster und den Ruhrfestspielen Recklinghausen, wo sie im Mai Premiere hatte. Neben den Aufführungen von „And now Hanau“ im Oberhausener Ratssaal und im Landgericht in Münster planen die Theater Abende im Frankfurter Römer (23. Oktober), am Hamburger Thalia Theater (15. Und 16. November) und in Hanau selbst.

Die Termine im Ratssaal im Oberhausener Rathaus an der Schwartzstraße 72 sind Freitag, 29. September, Dienstag, 31. Oktober, Mittwoch, 6. Dezember, Sonntag, 10. Dezember und Donnerstag, 10. Dezember. Wochentags beginnen die Vorstellungen um 19.30 Uhr, sonntags um 18 Uhr. Karten für 15 Euro gibt es an der Theaterkasse, die telefonisch unter 85 78 184 zu erreichen ist, oder im Internet.