Museen, Galerien
Aktuelles und Führungen
Heimatfront - vom Blitzkrieg in Europa zum Luftkrieg an der Ruhr
![]() |
Unter diesem Titel präsentiert das erste Bunkermuseum Nordrhein-Westfalens in Oberhausen seine Dauerausstellung. Zur Ausstellung:Mit dem Beginn des Zweiten Weltkrieges hob sich die bis dahin typische Trennung von Heimat und Front auf. Durch gezielte Luftangriffe auf Städte in ganz Europa änderten sich die Form des Krieges und seine Wahrnehmung. Seine historischen Grundlagen hatte der Zweite Weltkrieg in der fanatischen Eroberungspolitik der Nationalsozialisten, die nicht erst mit dem "Blitzkrieg" gegen Polen 1939 begann und mit der die Besetzung und Ausbeutung von zahlreichen weiteren Ländern Europas fortgesetzt wurde. Die Luftangriffe auf deutsche Städte und Industrieregionen erfolgten als Reaktionen auf die nationalsozialistische Vernichtungspolitik. |
Die Beschreibung dieser sachlichen Zusammenhänge ist wesentlicher Bestandteil der Dauerausstellung des Bunkermuseums. Luftkrieg und Luftschutz werden in ihrer Entwicklung ebenso beschrieben, wie die den Zweiten Weltkrieg begleitende Propaganda und die unmittelbaren Kriegsauswirkungen.
Außerdem wird in der Ausstellung besonderer Wert auf die Erläuterung der Situation im Ruhrgebiet am Beispiel Oberhausens gelegt. Kindertexte machen es auch jungen Besuchern des Museums leicht, die Geschichte zu verstehen.
Führungen:
Das Bunkermuseum bietet regelmäßig kostenfreie Führungen durch das Museum und die neue Ausstellung "HeimatFront" an.
Sommerpause vom 06. Juli bis 15. August 2020!
Offene Führungen 2020
Bis auf weiteres finden keine Führungen statt!
Beginn der Führung ist jeweils 18 Uhr, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Treffpunkt: vor dem Eingang des Bunkermuseums
Es sind kostenlose Führungen für Erwachsenen-Gruppen möglich. Die Dauer beträgt ca. 45 Minuten. Bitte vereinbaren Sie mit uns einen Termin!
Spezielle Angebote für Kinder (ab 9 Jahren) und Jugendliche finden Sie unter Bildungsangebote.
Kontakt
Bunkermuseum Oberhausen
im ehemaligen Knappenbunker
jetzt Bürgerzentrum Alte Heid
Alte Heid 13
46047 Oberhausen
Büroanschrift:
Informationszentrum Gedenkhalle
Verwaltung Bunkermuseum
Am Kaisergarten 52
46042 Oberhausen
Tel.: 0208 6070531-0
Fax: 0208 6070531-20
E-Mail: info-gedenkhalle@oberhausen.de