Wohnungsbau
Darauf aufbauend wurde eine räumlich und inhaltlich differenzierte Prognose des künftigen Wohnungsmarkts bis 2025 vorgenommen: Die Bodenpreise und Mieten sind auf einem stabilen Niveau. Voraussetzung hierfür ist ein weiterhin ausreichendes Baulandangebot, das sich stabilisierend auf die Preise auswirkt. Künftig wird es jedoch noch wichtiger sein, mit guten Angeboten alle Nutzergruppen des Wohnungsmarkts im Stadtgebiet zu halten, Abwanderungen zu vermeiden und Zuwanderungen zu fördern.
Eine der großen Herausforderungen der kommenden Jahre wird daher darin bestehen, den Wohnstandort Oberhausen durch zusätzliche Wohnangebote und eine Steigerung der Qualität des Wohnungsbestands einschließlich des Umfelds attraktiver zu machen.