Jugendhilfe
Psychologische Beratungsstelle
Willkommen bei der Erziehungs- und Familienberatung der Stadt Oberhausen
Der erste Schritt
Vielen fällt es schwer, sich an eine Beratungsstelle zu wenden
Manche denken, allein mit ihren Problemen fertig werden zu müssen
Manche scheuen sich, mit fremden Personen zu sprechen
Manche meinen, doch nicht mit ihren Problemen verstanden zu werden
Manche glauben, dass ihnen nicht geholfen werden kann.
Vielleicht ist es wichtig für Sie zu wissen, dass fast alle Ratsuchenden diese oder ähnliche Schwierigkeiten überwinden müssen, um den ersten Schritt zu tun.
Wer kann sich an uns wenden?
Familien
Eltern
allein Erziehende
Kinder
Jugendliche bis 21 Jahre
Multiplikatoren
Bei welchen Fragen können wir helfen?
Wenn Kinder zu aggressiv sind, ins Bett machen, sehr ängstlich sind, etc.
Bei Schwierigkeiten, die das Kind im Kindergarten oder in der Schule, der Jugendliche in der Ausbildung oder im Beruf entwickelt hat.
Bei Familienkrisen und Partnerschaftsproblemen.
Wenn es Fragen und Probleme im Zusammenhang mit Trennung/Scheidung gibt.
Wenn Jugendliche, junge Erwachsene oder Eltern in Lebenskrisen Beratung oder Therapie suchen, etc.
Beratungsangebote
Beratung und Therapie für Kinder, Jugendliche, Eltern und andere Erziehungsberechtigte.
Hilfe bei der Klärung und Bewältigung individueller und familienbezogener Probleme und der damit zu Grunde liegenden Bedingungen.
Hilfe bei der Lösung von Erziehungsfragen sowie bei Schwierigkeiten von Trennung und Scheidung.
Entwicklungsförderung in Einzel- und Gruppentherapien (falls erforderlich).
Therapieangebote
Beratungsgespräche
Einzeltherapie
Spieltherapie
Gruppentherapie
Familienberatung bzw. -therapie
Ehe- bzw. Partnerschaftsberatung
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
Psychologische Diagnostik
Vertraulich und kostenlos
Wir sind ein Team von Dipl.-PsychologInnen, Dipl.-Soz.-PädagogInnen und Heilpädagoginnen.
Beratung /Therapie erfolgt auf freiwilliger Basis und ist kostenlos.
Wir unterliegen einer besonderen Schweigepflicht, ohne Ihr Einverständnis werden keinerlei Informationen weitergegeben.
Zeiten für die telefonische oder persönliche Anmeldung
Montag | 09:00 - 12:00 Uhr | 13:00 - 16:00 Uhr | |
Dienstag | 09:00 - 12:00 Uhr | 13:00 - 16:00 Uhr | |
Mittwoch | 09:00 - 12:00 Uhr | 13:00 - 16:00 Uhr | |
Donnerstag | 09:00 - 12:00 Uhr | 13:00 - 16:00 Uhr | |
Freitag | 09:00 - 12:00 Uhr |
Termine werden nach vorheriger telefonischer oder persönlicher Anmeldung vereinbart.
Datenschutz
Niemand außerhalb der Beratungsstelle erfährt etwas ohne Ihr ausdrückliches Einverständnis.
Gebühren/Kosten
Die Beratung/Therapie ist als Serviceleistung der Stadt Oberhausen kostenfrei.
Wartezeit
Von der Anmeldung bis zum ersten Termin sollten Sie eine Wartezeit von ca. 4 Wochen kalkulieren.
Verkehrsanbindung
Direktverbindung ab Oberhausen/Hauptbahnhof
SB 92, Haltestelle Tackenbergstraße
Die Psychologische Beratungsstelle der Stadt Oberhausen bietet keine E-Mail-Beratung an. Sollten Sie jedoch eine reine Online-Beratung wünschen, wenden Sie sich bitte an die bke (Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e.V.). Siehe auch "Online-Beratung".
Kontakt
Stadt Oberhausen
Psychologische Beratungsstelle
Schwarzwaldstraße 25
46119 Oberhausen
Tel.: 0208 61059-0
Fax: 0208 61059-28
Email: psych.beratung@oberhausen.de