Möbel XXXL Verlagerung
Vorhabenbezogener Bebauungsplan28 (VBB 28) Straßburger Straße und ehemaliges Stahlwerksgelände
Letzte Aktualisierung
22.11. 2017
Kurzbeschreibung
Der jetzige Möbelhandel der Firma XXXL Rück befindet sich in einer städtebaulich schwierigen Lage. Aufgrund der umgebenden Wohnbebauung bestehen starke Konflikte zwischen den beiden Nutzungen. Die beengte Lage führt dazu, dass im Bestand kaum Möglichkeiten zur Verringerung dieses Konflikts möglich sind. Aus diesem Grund soll die Firma XXXL Rück aus dem Schlad-Viertel auf das Gelände des ehemaligen Stahlwerksgeländes verlagert werden. Auf der Fläche im Schlad-Viertel soll eine durchgrünte Wohnbebauung entstehen
Beschluss zum Vorhaben / Projekt
Beschluss zum VBB 28
Aktueller Bearbeitungsstand
Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan wurde gefasst. Erste städtebauliche Konzepte für die Bebauung im Schlad liegen vor
Voraussichtliche Kosten des Vorhabens (soweit bezifferbar)
-
Zeitschiene / Nächste Schritte
Um die Jahreswende 2017/2018 soll über das förmliche Verfahren hinaus ein Beteiligungsprozess (Planungswerkstätten, Anhörungen, Informationsveranstaltungen) durchgeführt werden.
Betroffenes Gebiet
Schlad-Viertel und ehemaliges Stahlwerksgelände;
zweigeteilter Geltungsbereich des VBB 28
Bürgerbeteiligung ja
Form der Beteiligung
Anhörung
Vorgesehene Beteiligungsformate bzw. -methoden
Planungswerkstätten / Bürgerversammlung im Rahmen der gesetzlich vorgeschriebenen Beteiligung
Zielgruppe
Anwohnerinnen/Anwohner, alle interessierten Bürgerinnen und Bürger
Informationen / Kontakt:
Stadt Oberhausen
Dezernat 5, Fachbereich 5-1-20/Verbindliche Bauleitplanung
Björn Jung
Telefon: 0208 825-3276
E-Mail: björn.jung@oberhausen.de
Hier können Sie Ihren Kommentar / Ihre Fragen zum Vorhaben "Verlagerung Möbel XXL" einstellen.
Momentan konnten leider keine Kommentare gefunden werden.