Oberhausen bewirbt sich als Welterbe
![]() |
Welterbe - mit diesem Titel unterstützt die UNESCO den Erhalt außergewöhnlicher Kultur- und Naturgüter der Menschheit. 2012 hat die Landesregierung NRW „Zollverein und die industrielle Kulturlandschaft Ruhrgebiet“ zur Fortschreibung der deutschen Anmeldeliste für das UNESCO-Welterbe eingereicht. Allein vier der zwanzig einzigartigen Zeugen dieser industriellen Kulturlandschaft stehen in Oberhausen: Weithin sichtbar prägt der Gasometer Oberhausen als Wahrzeichen das Bild der Region. Die Wiege der Ruhrindustrie von 1758 ist im industriearchäologischen Park St. Antony konserviert. |
Eisenheim, eine der ältesten Werksiedlungen, bildet seit 1845 ein liebenswertes Zuhause. Und mit dem ehemaligen Zentrallager der Gutehoffnungshütte schuf Peter Behrens ein Meisterwerk.
Hintergrund: Welterbestätten in Deutschland
38 Denkmäler in Deutschland sind aktuell auf der Welterbeliste der UNESCO verzeichnet. Sie stehen unter dem Schutz der Internationalen Konvention für das Kultur- und Naturerbe der Menschheit. Die 1972 von der UNESCO verabschiedete Konvention ist das international bedeutendste Instrument, um Kultur- und Naturstätten, die einen „außergewöhnlichen universellen Wert“ besitzen, zu erhalten. Denkmäler und Kulturstätten werden nur dann in die Liste des Welterbes aufgenommen, wenn sie die festgelegten Kriterien der „Einzigartigkeit“ und der „Authentizität“ erfüllen und wenn ein überzeugender „Erhaltungsplan“ vorliegt.
Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der Stiftung Industriedenkmal sowie als PDF-Download im Flyer "Oberhausen will Welterbe" sowie dem Sachstandsbericht Juli 2013.
Den Programmflyer für das erste Halbjahr 2014 finden Sie hier.
Außerdem gibt es eine Facebook-Seite "Oberhausen will Welterbe", die über aktuelle Neuigkeiten berichtet.
Welterbe-Bewerber vor Ort:
Gasometer Oberhausen
Gasometer Oberhausen
Arenastraße 11
46047 Oberhausen
www.gasometer.de
St. Antony Hütte
LVR-Industriemuseum / St. Antony-Hütte
Antoniestraße 32-34
46119 Oberhausen
www.industriemuseum.lvr.de
Siedlung Eisenheim
LVR-Industriemuseum / Museum Eisenheim
Berliner Straße 10 a
46117 Oberhausen
www.industriemuseum.lvr.de
Peter-Behrens-Bau
LVR-Industriemuseum / Peter-Behrens-Bau (Museumsdepot)
Essener Straße 80
46047 Oberhausen
www.industriemuseum.lvr.de